In Zeiten von Klarnamen bei Emailadressen, Twitter, Facebook und anderen Social Media mag es zunächst erstaunen, dass wir unsere Webinars seit dem Launch anonym anbieten. Das heisst: Wer an einem Webinar teilnimmt, hat auch die Möglichkeit im Webinar Chat Fragen zu stellen. Für andere Teilnehmende ist dabei nicht ersichtlich, wer ausser ihnen auch dabei ist und welche Fragen gestellt werden. Der Chat wird von uns moderiert und die Fragen werden an die Expertin oder an den Experten weitergeleitet und in den letzten 15 Minuten des Webinars diskutiert.
Webinars sind beliebt, weil Expertinnen und Experten auf relativ einfache Weise Fachwissen einem grossen Publikum zugänglich machen und die Webinars, anders als Webcasts, interaktiv gestalten können, indem Umfragen geschaltet werden und die Teilnehmenden Kommentare und Fragen einbringen können. Oftmals können die Videos zu den Webinars später auf YouTube oder wie bei Versity auf der eigenen Plattform nach Belieben angeschaut werden.

Dabei tragen auch die Benutzerfreundlichkeit und die Funktionalität zu einem guten Webinar bei. Deshalb haben wir bereits bei der Auswahl des Webinar Tools darauf geachtet, dass eine Chat-Funktion zur Verfügung steht, bei der die Fragen und Kommentare moderiert werden können und die Teilnehmenden anonym bleiben. Vergleicht man Versity mit anderen Webinar-Angeboten, beispielsweise von Switzerland Global Enterprise wie unten im Bild zu sehen ist, zeigt sich der Nutzen.

Einerseits ist in den Webinar Videos, die im Stream kostenlos zur Verfügung stehen, nicht zu sehen wer dabei war, welche Namen sich die Teilnehmenden geben oder ob sie Tippfehler gemacht haben. Andererseits animiert die Anonymität eher dazu Fragen zu stellen, die unter anderen Umständen vielleicht unangenehm sind, beispielsweise, weil man "vom Fach" ist. Auch Unternehmen, die mit ihren Webinars potentielle Kunden ansprechen möchten, stellen sicher, dass deren Anonymität gewährleistet ist. Weiterhin ergeben sich Vorteile für die Experten, denn manchmal ist es schlicht nicht möglich auf alle Fragen einzugehen oder sie möchten eine Frage nicht beantworten. Ein moderierter und anonymer Chat vermeidet also unangenehme Situationen für alle Beteiligten, nicht zuletzt deshalb, weil umständliche Informationen über Sichtbares und nicht Sichtbares unnötig werden.
Trotzdem ist uns der Austausch mit unseren Webinar-Teilnehmenden wichtig und wir möchten dazu auch untereinander anregen. Deshalb laden wir Ende jedes Monats alle Teilnehmenden und Interessierten zu unserem Kennenlern- und Networking Event #VersityBar ein.